„Hospiz kann mehr“

Das Motto des Welthospiztages 2022 lautete „Hospiz kann mehr“.
Ganz nach diesem Motto haben wir uns über Gespräche zu den Themen Sterben, Trauer und mehr gefreut. Denn nicht nur „Hospiz kann mehr“, auch die Hospizbewegung Peine „kann mehr“.

So konnten wir Interessierte informieren, durften gleichzeitig persönliche Geschichten erfahren und auch für unsere Arbeit Einiges dazulernen.

Der Stand in der City-Galerie Peine am 08.10.2022.
Links: Martina Maricek (Ehrenamtliche); Rechts: Helmut Zimmermann (1. Vorsitzender Hospizbewegung Peine)
handgearbeitete Trost-Teddys

Zudem ist nun auch der ein oder andere „Trost-Teddy“ in schweren Zeiten an der Seite von Groß und Klein.
Wir freuen uns auch bei zukünftigen Veranstaltungen mit Ihnen in Kontakt zu kommen. Sie können uns natürlich auch jederzeit in unserer Geschäftsstelle besuchen.

Ihr Team der Hospizbewegung Peine.

Welthospiztag

Anlässlich des Welthospiztages sind wir am 08.10.2022, zwischen 10 und 13 Uhr, mit einem Stand in der City-Galerie in Peine anzutreffen.
Kommen Sie mit uns ins Gespräch – wir freuen uns Sie dort zu treffen.

An unserem Stand finden Sie unsere Hospizpost, ausgewählte Bücher und Flyer.
Zudem können Sie handgefertigte Teddys gegen eine Spende erwerben.

Einladung zum 2. Peiner Hospiz und Palliativ Care-Tag am 09.11.2022 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir laden Sie zu unserem 2. Peiner Hospiz- und Palliativ Care-Tag am 09.11.2022 ins Peiner Forum sehr herzlich ein.

Aufbauend auf einer langjährigen haupt- und ehrenamtlichen Arbeit der Hospizbewegung sowie der ambulanten und stationären Palliativversorgung
im Landkreis Peine möchten wir an diesem Tag Fachpublikum, Berufsschülern und der Öffentlichkeit Gelegenheit bieten, zahlreiche Aspekte zu unserem Thema ,,Was ist gutes Sterben“ in Workshops und Vorträgen kennenzulernen.

Die Höhepunkte des Tages bilden die Vorträge von Dr. med. Rainer Prönnecke (Palliativmediziner) und Dr. Martin Kreuels (Buchautor, Postmortem-Fotograf) sowie eine Podiumsdiskussion zur regionalen, palliativen Versorgung im Landkreis Peine.

Darüber hinaus erwartet Sie ein vielfältiges Angebot an Workshops und weitere interessante Einblicke in die hospizlichen und palliativen Versorgungsmöglichkeiten.

Für unsere Planung ist sehr wichtig, dass Sie uns mit der Anmeldung lhre Wünsche für die Teilnahme an den Workshops bzw. alternativ der Veranstaltung im Saal mitteilen (siehe Anmeldekarte).

Bitte überweisen Sie zeitgleich mit lhrer Anmeldung die Tagungsgebühr in Höhe von 10,00 Euro.

Der 2. Peiner Hospiz- und Palliative Care-Tag wurde mit 9 Fortbildungspunkten zertifiziert. Weitere lnformationen entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Flyer.

Wir freuen uns auf lhr Kommen und einen regen Austausch miteinander.