Sterbebegleitung

  • Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die selbst lebensverkürzend erkrankt sind

  • Sterbebegleitung steigert die Lebensqualität sterbender Menschen durch ganzheitliche Betreuung

  • Sterbebegleitung unterstützt Menschen, die lebensverkürzt erkrankt sind mit Gesprächen, Aktivitäten und Angstnehmen vor dem Sterben, vor Schmerzen und vor dem Tod

  • individuelle Absprache

  • überall möglich (Pflegeheim, Hospiz, zu Hause,...)

  • Kontakt: Geschäftsstelle der Hospizbewegung Peine, Tel. 05171-90 52 522


Weitere Infos zu ambulanter Hospizarbeit finden Sie hier:

https://www.dhpv.de/themen_ambulante-hospizarbeit.html