„Kinder begegnen Abschied und Trauer in derLiteratur von Astrid Lindgren“

Zu dem Vortrag der Krankenhausseelsorgerin Mechthild Ritter aus Würzburg im April 2025 durfte die Hospizbewegung Peine viele interessierte Zuhörerbegrüßen. M. Ritter referierte anschaulich zur vielfältigen Literatur von Astrid Lindgren und zeigte, dass in vielen ihrer Bücher den kindlichen Hauptpersonen die Themen Abschied, Tod und Trauer begegnen. Lindgrens Literatur spricht von großer eigener Lebenserfahrung mit diesen Themen des Lebens. Die kindlichen Protagonisten in ihren Büchern – wie etwa Ronja Räubertochter, Mio sowie Jonathan und Krümel Löwenherz – werden vor der Begegnung mit Abschied oder Tod nicht beschützt oder von der Begegnung abgehalten; auch ihre Leser werden damit konfrontiert.(Ich kann mich erinnern, dass ich als Kind Tränenvergossen habe bei der Lektüre der „Brüder Löwenherz“.)Lindgren gelingt es schriftstellerisch, dem Schmerz und der Trauer der Kinder genügend Raum zu lassen; zugleich finden die Kinder in ihren Büchern intuitiv Wege, wie sie mit ihrem Verlust umgehen können und die sie trösten können. Den Vortrag besuchten auch einige Mitglieder aus benachbarten Hospizdiensten, was uns sehr freute. Zwei Zuhörer brachten es nach dem Vortrag auf den Punkt mit ihrer Rückmeldung: „Das wusste ich alles gar nicht von Lindgrens Büchern. Ich möchte nun doch sehr gerne ein paar davon noch einmal lesen!“. (GR)